Das Bild zeigt, eine Mitarbeiterin die der Familie einer kranken Frau erklärt wie sie ihr am besten Helfen können
Patienten & Besucher

In vertrauter Umgebung

Familiale Pflege und Kurse für pflegende Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause bedeutet eine große Aufgabe. Nicht selten sind damit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden. Die WKK unterstützen Betroffene mit ihrem Team der Familialen Pflege und bieten kostenlos Beratung sowie Lehrgänge an. Damit wollen die Westküstenkliniken pflegende Angehörige qualifizieren und im Alltag stärken. Dahinter steht das gemeinsame Ziel einer hochwertigen und würdevollen Versorgung pflegebedürftiger Menschen.

Unser Angebot

Alle an der Pflege Beteiligten haben hier die Gelegenheit, über die Pflegesituation zu sprechen und gemeinsam mit dem Pflegetrainer ein Konzept für ihr Pflegenetzwerk zu erstellen.

In einem Erstgespräch wird unser Team der Familialen Pflege gemeinsam mit den Betroffenen ermitteln, in welchen Bereichen Beratung und Unterstützung gewünscht werden.

Sie pflegen eine Ihnen nahestehende Person oder möchten sich im Voraus informieren? 

Sie möchten in Ihrer Nachbarschaft unterstützen? Je früher Fragen geklärt sind, desto besser kann die Pflege zu Hause gelingen. 

Ein Pflegekurs findet an 2 Tagen jeweils 4 Stunden statt. 

Er ist unabhängig vom Pflegegrad oder einem Krankenhausaufenthalt. Auch Menschen, die schon länger pflegen können dieses kostenlose Angebot wahrnehmen. 

Termine für 2025: 
23. und 24.07.2025 
20. und 21.08.2025 
24. und 25.09.2025 
22. und 23.10.2025
26. und 27.11.2025 

Um Anmeldung wird gebeten! 

Rücksprache unter: 
Familiale Pflege 
0481 785-2300 

Schon während des Klinikaufenthaltes des anschließend zu pflegenden Menschen bereitet das Team der Familialen Pflege Angehörige auf die Zeit zu Hause vor. Dabei werden verschiedene Pflegetechniken eingeübt, die Sicherheit im Alltag bieten. Darüber hinaus steht unser Team bis zu sechs Wochen nach der Krankenhausentlassung bereit, um Angehörige in der häuslichen Umgebung mit Pflegetrainings zu unterstützen. Auch wird auf Wunsch überprüft, ob bereits vorhandene Hilfsmittel funktionstüchtig sind und ob weitere Anleitung im Umgang mit diesen benötigt wird.

Ihre Ansprechpartnerinnen
 Claudia Patock
Abteilungsleiterin
Claudia Patock

Abteilung für stationäre Fallsteuerung - Bereich Casemanagement, Sozialdienst und Familiale Pflege

E-Mail schreiben
 Sabine Battige
Pflegetrainerin
Sabine Battige
E-Mail schreiben
 Marion Dunklau-Eichler
Pflegetrainerin
Marion Dunklau-Eichler
E-Mail schreiben
 Silke Zühl
Pflegetrainerin
Silke Zühl
E-Mail schreiben