Physiotherapie B. Sc
Der Studiengang im Bereich Physiotherapie
Das duale Physiotherapie-Studium am Westküstenklinikum kombiniert praxisorientiertes Lernen mit fundiertem wissenschaftlichen Wissen. Im Zentrum des Studiums steht das Erlernen klinischer Beweisführung und evidenzbasierten Handelns, um Therapien und Gesundheitsförderungen zu entwickeln und diese situationsgerecht anzuwenden. Als Absolvent*in wirst du in der Lage sein, eigenverantwortlich und interdisziplinär in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung und Prävention zu arbeiten – insbesondere in der ambulanten und stationären Krankenversorgung. Zusätzlich kannst du in Berufsfeldern wie der Lehre, der Mitarbeit an Forschungsprojekten oder der Verbandsarbeit tätig werden. Die enge Kooperation zwischen der Schule für Physiotherapie am Klinikum Itzehoe und dem Westküstenklinikum bietet dir wertvolle theoretische Kenntnisse in Kombination zur klinischen Praxis.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Art des Studium: Duales Studium mit integrierter Ausbildung zum / zur Physiotherapeut*in | Einmal wöchentlich besuchst du die Fachhochschule (Freistellung durch die Schule / den Praxisort) Dauer: 7 Semester Kooperierende Universität: Fachhochschule Kiel Start des Studiums: Zum Wintersemester (01. Oktober)
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Gültiger Ausbildungsvertrag mit der Schule für Physiotherapie Itzehoe
Ihre Ansprechpartner


Ausbildungsmarketing und Unternehmenskommunikation
E-Mail schreiben