Itzehoe - Wer bisher in Steinburg unter einem Bandscheibenvorfall litt, musste zum Besuch einer ambulanten Sprechstunde weite Wege auf sich nehmen. Das Gleiche galt auch bei anderen Erkrankungen, die in der Regel von Neurochirurgen behandelt werden, also zum Beispiel am Kopf, am Zentralen Nervensystem oder an der Wirbelsäule. Der Grund: Im ganzen Kreis gab es keinen niedergelassenen Facharzt für Neurochirurgie. Mit der Eröffnung einer Zweigpraxis der WestDoc MVZ Heide GmbH ist diese Versorgungslücke jetzt geschlossen worden. In Kooperation mit dem Klinikum Itzehoe bietet das Medizinische Versorgungszentrum ab dem 5. März 2009 jeweils donnerstags von 9.00 bis 14.30 Uhr sowie nach Vereinbarung eine neurochirurgische Sprechstunde in der Praxis am Berliner Platz 6 A an. Termine gibt es nach individueller Vereinbarung unter der Telefonnummer 04821/670732.
Die Praxis in Itzehoe wird geleitet von Ulf Neumann, Facharzt für Neurochirurgie am Westküstenklinikum Heide, und bietet folgendes medizinisches Leistungsangebot:
- Sprechstunden für alle neurochirurgischen Krankheitsbilder, insbesondere Wirbelsäulenerkrankungen,
- Beratungen vor operativen Eingriffen und die Nachbehandlung operierter Patienten. Darüber hinaus unterstützen die Fachärzte der Praxis niedergelassene Ärzte, vor allem Allgemeinmediziner, Orthopäden, Chirurgen und Neurologen, bei der ambulanten Behandlung von Schmerzpatienten. Dabei stehen alle Verfahren der modernen Schmerztherapie zur Verfügung.
Um die Lücke bei der neurochirurgischen Versorgung der Bevölkerung schließen zu können, hatte es zuvor intensive Verhandlungen zwischen der WestDoc MVZ Heide GmbH und dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikums Itzehoe gegeben. Inzwischen hat auch die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein der Kooperation und damit der Eröffnung der Praxis in Itzehoe zugestimmt.
Die WestDoc ist eine Tochtergesellschaft der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH und bietet ambulante Leistungen in den Bereichen Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie und Arbeitsschwerpunkt Gastroenterologie, Gynäkologie, Laboratoriumsmedizin und Neurochirurgie an. Steinburg ist nach Dithmarschen und Nordfriesland der dritte Kreis, in dem das MVZ Praxen betreibt.
Durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz von 2003 wurde Krankenhäusern die Möglichkeit eröffnet, über die Gründung von "Medizinischen Versorgungszentren" (MVZ) an der vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen. Die MVZ bieten ihren Patienten eine ambulante Versorgung aus einer Hand: Das heißt eine enge Zusammenarbeit aller an der Behandlung Beteiligten und eine gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziel und Therapie. Zugleich geben die Medizinischen Versorgungszentren jungen Ärzten die Chance, im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in der ambulanten Versorgung tätig zu sein, ohne die wirtschaftlichen Risiken einer Niederlassung auf sich nehmen zu müssen. Auch Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Damit wird ein Beitrag zur Schließung regionaler Versorgungslücken geleistet.
Das Medizinische Versorgungszentrum des Klinikums Itzehoe bietet ambulante Leistungen in den Bereichen Chirurgie, Unfallchirurgie, Anästhesiologie, Psychiatrie, Neurologie sowie Urologie an.
Mit der Eröffnung der neurochirurgischen Praxis in Itzehoe werden die gesetzlichen Möglichkeiten genutzt, um einen Beitrag zu einer besseren ambulanten Versorgung im Kreis Steinburg leisten zu können. Termine und Auskünfte unter Telefon 04821/670732.
|