04.02.2025

Ausbildung - Philippiner lernen an Pflegeschule in Heide

Erstmalig bilden die Westküstenkliniken in größerem Stil Menschen aus dem Ausland zu Pflegefachpersonen aus. Heute haben am Bildungszentrum der Westküstenkliniken 13 Frauen und Männer ihre Ausbildung zu Pflegefachleuten begonnen. 

Der Beginn einer neuen Ausbildung ist immer aufregend. Noch aufregender ist jedoch, wenn man mehr als 10.000 Kilometer von der Heimat entfernt in einer fremden Sprache einen neuen Beruf erlernt. 13 junge Menschen von den Philippinen haben dieses Abenteuer auf sich genommen und lernen jetzt an den Westküstenkliniken in Heide, wie kranke und pflegebedürftige Menschen professionell versorgt werden. Gemeinsam mit 17 Schülerinnen und Schülern (davon 5 mit Migrationshintergrund) aus der Region haben sie in dieser Woche am Bildungszentrum der Westküstenkliniken ihre Ausbildung begonnen.

„Unsere Schule ist vielfältig. Aber bislang lebten die Auszubildenden mit ausländischem Pass hier in der Region. Die Philippiner sind extra für die Ausbildung aus Südostasien zu uns nach Heide gekommen“, erzählt die Pädagogische Leiterin des BBG, Iris Gebh.

Die Westküstenkliniken hatten die 22 bis 32 Jahre alten Frauen und Männer gezielt auf den Philippinen für die Ausbildung angeworben. Die Motivation dahinter beschreibt die Pflegedirektorin Sabine Holtorf.

„Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist begehrt. Aber die Zahl der jungen Menschen, die überhaupt für eine Ausbildung zur Verfügung steht, sinkt infolge des demografischen Wandels. Das macht es schwer gerade den Winterkurs vollständig zu belegen. Mit den Philippinern gelingt uns das.“

Für die Westküstenkliniken ist so ein Kursus aber genauso Neuland wie für die Philippiner selber. Darum, dass sie sich hier im kühlen Dithmarschen wohl fühlen und Wurzeln schlagen, kümmert sich das klinikeigene Integrationsmanagement. Bereits in den vergangenen Tagen haben Mitarbeitende der Personalabteilung für eine warmherzige Ankunft und eine erste Orientierung in der Stadt gesorgt.

„Aber wir können nur einen Teil leisten. Wir wünschen uns, dass die Menschen hier in der Region unsere ausländischen Schülerinnen und Schüler mit genauso offenen Armen empfangen und ihnen dabei helfen, in Dithmarschen heimisch zu werden.“

Denn schließlich sollen die angehenden Pflegeschülerinnen und –schüler später dazu beitragen, die Patientenversorgung in Brunsbüttel und Heide auf hohem Niveau zu sichern.   

Die Teilnehmer des dreijährigen Kursus mit ihren Dozenten. Foto: Ralph Benz / WKK

Die Teilnehmer des dreijährigen Kursus mit ihren Dozenten. Foto: Ralph Benz / WKK