Brunsbüttel - Mit zwei neuen Oberärzten ist das Leitungsteam der chirurgischen Abteilung der Westküstenklinik Brunsbüttel wieder komplett. Andreas Meckelnburg (44) und Alexander Metzger (49) sind zwei erfahrene Fachärzte, die das Krankenhaus jedoch bereits gut kennen und sich daher nahtlos in die vorhandene Mannschaft eingefügt haben. "Unsere neuen Ärzte bringen zudem aus früheren Tätigkeiten in Hamburg und Heide Innovationen mit, die unsere Arbeit in Brunsbüttel sehr gut ergänzen", freut sich Chefarzt Dr. Johannes Geisthövel. Neben Metzger und Meckelnburg, der als Leitender Oberarzt zugleich Stellvertreter des Chefarztes ist, gehört noch Dr. Stefan Bosse zur Oberarztriege.
Die Wege in die Schleusenstadt verliefen bei den neuen Oberärzten sehr unterschiedlich. Andreas Meckelnburg, der in Berlin und Kiel studierte gelangte über die Stationen Elmshorn, Neumünster, Pinneberg und Uetersen im Jahr 2000 zum ersten Mal an die Westküstenklinik. Von 2004 bis 2009 wechselte er dann zur Weiterbildung zunächst an die Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie und dann zur Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Westküstenklinikum Heide. 2005 erhielt er seine Approbation als Facharzt. Als ihm dann die Stelle als Oberarzt in Brunsbüttel angeboten wurde, griff er zu. "Das ist wirklich ein Krankenhaus mit Herz, das mir zudem Operationen in einem breiten Spektrum der Chirurgie ermöglicht", beschreibt Meckelnburg seine Motive. Der Oberarzt lebt in Großenrade; er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Auch Alexander Metzger ist ein "Rückkehrer", der aus ganz ähnlichen Gründen wieder in die Schleusenstadt gewechselt ist. Als Kind von Deutschlandrussen, die ursprünglich auf der Krim lebten und dann nach Kasachstan umgesiedelt wurden, wuchs er dort auf und studierte schließlich in Semipalatinsk Medizin. 1995 kam er als Spätheimkehrer nach Deutschland. Da seine kasachischen Abschlüsse nur teilweise anerkannt wurden, absolvierte Metzger in Itzehoe und Brunsbüttel ein weiteres Mal die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie. Er blieb bis 2009, erst als Assistenz-, dann als Funktionsoberarzt in der Westküstenklinik. Nach einem Jahr als Oberarzt in Hamburg, in dem er sich in Operationstechniken fortbildete, ist er jetzt auf eine volle Oberarztstelle nach Brunsbüttel zurückgekehrt. "Hier fühle ich mich zu Hause. Ich habe hier eine größere Verantwortung und ein tolles Team von Ärzten und Pflegekräften", beschreibt er die Situation. Alexander Metzger ist verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt in Elmshorn, wo seine Frau eine eigene Arztpraxis betreibt.
Beide Oberärzte loben vor allem das gute Betriebsklima in Brunsbüttel, das auch den Patienten zugutekomme. Ein weiteres Plus des Hauses für Patienten, so Andreas Meckelnburg, seien die kurzen Wartezeiten bei elektiven Operationen, bei denen der Zeitpunkt vorher festgelegt werden kann.