18.05.2021

Westküstenkliniken lockern Besuchsverbot

Die Westküstenkliniken öffnen sich langsam wieder für Besucher*innen und lockern angesichts stabil rückläufiger Infektionszahlen in der Region und der steigenden Impfquote das im Januar erlassene Besuchsverbot. Von morgen an dürfen Patient*innen wieder eine Besuchsperson am Tag für eine Stunde empfangen. Eine Voraussetzung ist die Vorlage eines negativen Corona-Tests.

„Wir haben in der Region eine vergleichsweise niedrige Inzidenz, die weiter rückläufig ist. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die bereits geimpft sind. Wir haben uns daher entschieden, unser Besuchsverbot zu lockern“, erklärt der Medizinische Geschäftsführer der Westküstenkliniken, Dr. Martin Blümke. „Besuch ist wichtig für den Heilungsprozess. Aber die Pandemie ist noch nicht vorbei. Daher können wir zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden Besuche nur unter strengen Auflagen zulassen. Dafür bitten wir um Verständnis.“

Zu den von morgen an gültigen Regelungen gehören im Kern neben der Beschränkung der Besucherzahl auch ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf sowie eine generelle Begrenzung der Besuchszeit. So sind Besuche nur zwischen 8 und 18 Uhr möglich. In der Geriatrie in Heide ist die Besuchszeit auf 13 bis 16 Uhr beschränkt.

Dr. Martin Blümke rät: „Wir empfehlen, bereits mit einem negativen Corona-Test eines qualifizierten Testzentrums zur Klinik zu kommen, um Wartezeiten zu vermeiden.“

Generelle Regelungen

Eine feste Besuchsperson pro Tag und Patient*in
Patient*innen dürfen eine feste Person benennen, die sie einmal am Tag für eine Stunde oder zweimal am Tag für jeweils eine halbe Stunde besuchen darf. Diese Person muss aus Infektionsschutzgründen während des gesamten Aufenthalts dieselbe sein. 

Besuchszeit
Grundsätzlich sind Besuche in den Kliniken Brunsbüttel und Heide täglich zwischen 8 bis 18 Uhr möglich. In einzelnen Bereichen kann es aus medizinischen oder organisatorischen Gründen Einschränkungen geben.

In der Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie in Heide gilt eine tägliche Besuchszeit von 13 und 16 Uhr. In der Notaufnahme sind Besuche grundsätzlich untersagt.

 Ausnahmen in begründeten Fällen möglich
Von allen oben genannten Regelungen sind Ausnahmen möglich, über die im Einzelfall durch die behandelnden Fachärzte oder der pflegerischen Leitung der Station entschieden wird.  


Einlasskontrollen und Registrierung
Besucher müssen sich am Eingang namentlich registrieren und auf einer Bescheinigung Angaben zu einer möglichen Infektion mir dem Coronavirus machen sowie ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorlegen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Wer als Besucher registriert ist, erhält ein Besucherarmband, mit dem die Einlasskontrollen in den darauffolgenden Tagen deutlich beschleunigt werden können. An jedem Besuchstag ist ein negativer Corona-Test vorzulegen.

Testpflicht
Alle Besucher*innen müssen am Tag ihres Besuchs einen negativen Corona-Test eines Testzentrums vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Selbsttests werden nicht akzeptiert.  

Die Testzentren der Westküstenkliniken sind geöffnet von:

Heide: wochentags 7 bis 16 Uhr
Brunsbüttel: wochentags 7 bis 12 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 10 Uhr.

Außerhalb der Öffnungszeiten unserer Testzentren können Besucher in den Westküstenkliniken nicht getestet werden. Wir empfehlen daher generell und zur Vermeidung von Wartezeiten bereits mit einem gültigen Test in die Klinik zu kommen.   

Maskenpflicht
Auf dem Gelände sowie in den Einrichtungen der Westküstenkliniken gilt die generelle Pflicht zum Tragen mindestens eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes.

Genesene / Geimpfte
Die Besucherregelung sowie die Masken- und Testpflicht gilt zum Schutz unserer Besucher*innen und Mitarbeitenden vor einer unentdeckten Infektion auch weiterhin für Genesene und vollständig geimpfte Personen.

COVID-Bereiche / COVID-Patienten
Patienten, die an COVID-19 erkrankt sind oder bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt, dürfen generell keinen Besuch empfangen.

Generelles Besuchsverbot bei COVID-Symptomen
Personen, bei denen Erkältungssymptome oder andere für eine COVID-Infektion typischen Symptome auftreten, dürfen keine Patient*innen besuchen oder Schwangere begleiten. Eine bereits bestehende Besuchserlaubnis erlischt in diesem Fall.    

Begleitung während der Geburt
Die Begleitung von Schwangeren im Kreißsaal durch den Partner oder eine andere namentlich benannte Begleitperson ist wie bisher ohne zeitliche Beschränkungen möglich.

Besuche auf der Wochenstation
Väter oder eine andere namentlich benannte Begleitperson dürfen die Mütter und Neugeborenen wie bisher einmal täglich ohne eine starre Zeitvorgabe besuchen.

Für die Besuche auf der Wochenstation gelten ansonsten die gleichen Vorgaben der Registrierung wie für andere Besucher.   

Kinderklinik
Die bisher gelten Regelungen wonach Kinder unter 14 Jahren ohne zeitliche Vorgabe von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden dürfen, gelten weiterhin fort.  

Die Entscheidung über Ausnahmen liegt auch hier bei den behandelnden Fachärzten.

Für die Besuche auf der Kinderstation gelten ansonsten die gleichen Vorgaben der Registrierung wie für andere Besucher.  

Alle Details zu den neuen Regelungen für Besucher, aber auch Patienten stellen die Westküstenkliniken auf ihrem Corona-Portal unter www.westkuestenkliniken.de zur Verfügung. Viele Dokumente können dort auch heruntergeladen werden.

 Update zu der Zahl der Corona-Patient*innen

 Aktuell (Stand 12 Uhr) werden 14 Patient*innen mit oder wegen einer Corona-Infektion bei uns in den Westküstenkliniken behandelt. Fünf Personen werden auf der Intensivstation versorgt. Davon sind vier Patient*innen beatmet. Alle anderen Patient*innen werden auf der B2 behandelt. 

 Von den Patient*innen kommen acht aus Dithmarschen, drei aus Steinburg, zwei aus Nordfriesland, Steinburg und eine Person aus Rendsburg-Eckernförde.

 Altersverteilung:

 0 bis 20 Jahre:  0
20-40 Jahre:      2
40-50 Jahre:      1
50-60 Jahre:      1
60-70 Jahre:      2
70-80 Jahre:      2
Über 80 Jahre:   6