01.11.2021

WKK bietet sportmedizinisches Check-Up für MTV-Handballerinnen

Die Westküstenkliniken unterstützen die Handball-Damen des MTV Heide bei ihrer Mission in der zweiten Handball-Bundesliga. Sportmediziner Dr. Roman Mroz checkte den Kader jüngst gemeinsam mit den Expert*innen der Kardiologie und des Therapiezentrums durch.     

Die Damen des MTV Heide haben auch jenseits des Handballfeldes ein eng getaktetes Programm. Neben Training standen in den vergangenen Wochen Termine in den Westküstenkliniken im Plan. Denn mit dem Aufstieg in die zweite Handball-Bundesliga mussten die Spielerinnen sich bis November einem sportmedizinischen Check-Up unterziehen.

Mit den Westküstenkliniken fand der MTV einen passenden Partner für die aufwendigen Untersuchungen, die nach den strengen Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der Handball-Bundesliga der Frauen erfolgen mussten.

Die Spielerinnen wurden buchstäblich auf Herz- und Nieren überprüft. Während in einem allgemeinmedizinisch-internistischen Teil unter anderem die Funktionen von Herz- und Lunge untersucht wurden, standen beim orthopädisch-unfallchirurgischen Teil Gelenke, Muskulatur und Knochen auf dem Prüfstand.

„Die Untersuchungen haben vor allem das Ziel, die Tauglichkeit der Spielerinnen für den Bundesliga-Betrieb festzustellen, aber auch mögliche Vorerkrankungen oder Gelenkschäden zu erkennen, um im Training auch präventiv zu arbeiten“, erklärt Chefarzt Dr. Roman Mroz.

Die gute Nachricht: Alle Spielerinnen bekamen von den Medizinern grünes Licht.

Dr. Mroz ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Westküstenkliniken in Heide und Sportmediziner. In seiner Jugend spielte er selber im semi-professionellen Bereich Fußball und musste daher nicht lange zögern, als MTV-Trainer Helge Thomsen nach Unterstützung bei den Westküstenkliniken anfragte.     

„Aus meiner eigenen sportlichen Karriere weiß ich, wie wichtig es ist, besonders im Profisport auf seine Gesundheit zu achten und durch die Untersuchungen herauszufinden, wo man durch gezieltes Training Verletzungen oder anderen körperlichen Schäden vorbeugen kann“, so Dr. Mroz.

Während Dr. Roman Mroz die orthopädische Untersuchung übernahm, führte der Leiter unseres Therapiezentrums, Carsten Keil, die Präventionsdiagnostik durch. Hierbei werden die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die Stabilität und die Koordination beurteilt. Keil ist von Haus aus Volleyballtrainer und hat als Physiotherapeut ebenfalls jahrelange Erfahrung im Hochleistungssport.

Die Kardiologen um Chefarzt Prof. Dr. Patrick Diemert sorgten für das internistische Check-Up. Oberarzt Frank Jordan hatte dazu mit dem Team der Funktionsdiagnostik entsprechende Termine eigens für die Sportlerinnen reserviert.   

„Wir sind froh und dankbar mit den Westküstenkliniken einen Partner aus der Region gefunden zu haben, der uns bei diesen wichtigen medizinischen Fragen zur Seite steht und den Weg der Mannschaft durch 2. Bundesliga so konstruktiv unterstützt“, sagt Helge Thomsen. „Das ist große Klasse“.  

„Der Werdegang des Teams ist fantastisch. Die Handballerinnen sind durch ihren Aufstieg in die zweite Liga tolle Botschafterinnen für unsere Region, die wir deswegen mit unserem breiten medizinischen Know How gerne unterstützen“, erklärt der Medizinische Geschäftsführer der Westküstenkliniken, Dr. Martin Blümke. „Und wir alle drücken die Daumen, dass sie auch in der nächsten Saison unsere Region sportlich vertreten.“